SimNAT Pflege
- Simulations-Netzwerk Ausbildung und Training in der Pflege e.V.
Im internationalen Raum bildet simulationsbasiertes Lernen bereits seit vielen Jahren einen festen Bestandteil der Pflegeausbildung.
Mit Hilfe von Skillstraining und Simulation werden Auszubildende und Studierende auf die klinische Praxis vorbereitet. In einer sicheren, geschützten Lernumgebung können gezielt pflegerische Handlungen und Abläufe eingeübt und optimiert werden.
Simulationsbasiertes Lernen trägt dazu bei, die Patientenversorgung und Patientensicherheit zu verbessern. Das Simulations-Netzwerk Ausbildung und Training in der Pflege (SimNAT Pflege) versteht sich als Arbeitsgemeinschaft, die dem Austausch von Erfahrungen zum Thema Simulation im deutschsprachigen Raum dienen und ein gemeinsames Lernen ermöglichen will.
SimNAT Pflege setzt sich momentan aus zwei Regionalgruppen zusammen.
Neuigkeiten, Fortbildungen und Veranstaltungen
... wenn Sie Ihr Angebot hier platzieren möchten, melden Sie sich gern bei uns.
Studiengang Berufspädagogik im Gesundheitswesen
Hochschule Hof

Den Studierenden wird folgendes geboten:
- eine qualitativ hochwertige und vom Kultusministerium Bayern anerkannte Ausbildung zur Lehrer:in / Praxisanleiter:in im Gesundheitswesen an einer staatlichen Hochschule
- zusätzliche Zertifikate, wie z.B. den Skills Trainer oder auch POL Tutor sowie
- eine kompetenzorientierte Lernbegleitung in einem ansprechenden, modern ausgestatteten Ambiente, welche in der Regel durch Dozent:innen aus der Praxis, die selbst täglich im Unterricht in Theorie oder Praxis Lernende begleiten, erfolgt.
Weitere Infos unter: hof-university.de
SimNat goes Podcast
SIMULATIONSBASIERTES LEHREN UND LERNEN

Seit 2018 existiert nun der Uebergabe Podcast auf allen gängingen Plattformen. In der nunmehr 115 Folge sind Annika Rott und Meike Schwermann aus unserem Netzwerk vertreten und erläutern, welchen Stellenwert das simulationsbasierte Lernen insbesondere in der Aus- und Fortbildung hat und wie Simulationen entstehen.
Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (m/w/d) als Leitung des Simulationslabors Pflege
zum 01.08.2023 gesucht

Die Evangelische Hochschule Dresden (ehs Dresden) ist eine Stiftungshochschule mit einem bundesweit anerkannten und nachgefragten Studien-, Weiterbildungs- und Forschungsangebot für angewandte Sozial- und Humanwissenschaften. Die Hochschule – mit den Studienstandorten Dresden und Moritzburg – hat aktuell ca. 900 immatrikulierte Studierende.
Studierende simulieren Pflegealltag
Neues Ausbildungslabor an der Hochschule Fulda mit praxisnaher Ausstattung

Die Pflege mit Patienten lernen, ohne dabei in Kontakt mit echten Patienten zu kommen – das klingt erst einmal paradox, ist aber an der Hochschule Fulda fester Studienbestandteil. Die Simulation in der Pflege gibt es hier bereits seit 1994 – und jetzt in einem neuen Labor.
Angebote der Bamberger Akademien
Ausbildung Skills Trainer*in und weitere Angebote

Skills Lab Methode (Lerntheoretischer Hintergrund, Training und Transfer, Rollenverständnis, Simulationen), Briefing und Debriefing, Szenario-Erstellung für Simulationen, Durchführung eines erstellten Szenarios ...
Siehe auch Termine
Neue Publikationen
Facilitator-Kompetenz“ in Pflegesimulationen: Transkulturelle Anpassung und Validierung der deutschen Version

Juli 2023
Facilitator-Kompetenz“ in Pflegesimulationen: Transkulturelle Anpassung und Validierung der deutschen Version
weitere Infos und Download unter
So lernt man Pflege ...

Im Gesundheitsbereich zu arbeiten, bringt eine Menge Verantwortung mit sich. Die Arbeit mit kranken und pflegebedürftigen Menschen verlangt hohe Sachkenntnis und großes Einfühlungsvermögen.
Die ZAB ist übrigens auch Mitglied des Netzwerkes SimNAT Pflege. Als 2. Vorsitzende unterstützt und gewährleistet Kerstin Reusch den aktiven und ständigen Austausch über neueste Aspekte und Lerntechniken.
Der vollständige Artikel kann hier gelesen werden.
Simulation in der Praxis
Effiziente Trainingskonzepte für die Krankenpflegeausbildung
Dieses Video der Laerdal Medical GmbH ist im Jahr 2011 in Kooperation mit der Berufsfachschule für Krankenpflege in Kempten entstanden und veranschaulicht die vielfältigen Trainingsmöglichkeiten im Bereich der Simulation anhand der „Nursing Anne“ von Laerdal. Ausbilder und Lernende veranschaulichen in Interviews oder mithilfe praktischer Übungen, wie sich Simulationstrainings im Lehrplan integrieren lassen, welchen Nutzen und Mehrwert sie bieten oder auch für Prüfungssituationen genutzt werden können.
Beim Aufruf des Videos werden personenbezogene Daten (IP-Adresse) an den Betreiber des Videoportals gesendet. Daher ist es möglich, dass Zugriffe gespeichert und ausgewertet werden. Detaillierte Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Beim Aufruf des Videos werden personenbezogene Daten (IP-Adresse) an den Betreiber des Videoportals gesendet. Daher ist es möglich, dass Zugriffe gespeichert und ausgewertet werden. Detaillierte Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
