Ziele
des Netzwerks SimNAT Pflege
- Wir fördern die Implementierung und Entwicklung von Skillstraining und Simulation in der Pflegebildung.
- Wir unterstützten den Prozess, reflektiert Praktikerinnen und Praktiker auszubilden, die ihre klinischen Entscheidungen wissenschaftlich begründen.
- Wir initiieren und begleiten Forschungsprojekte, um Simulation in der Pflegebildung wissenschaftlich zu fundieren.
- Wir fördern die Implementierung und Entwicklung von Skillstraining und Simulation in der Pflegebildung.
- Wir unterstützten den Prozess, reflektiert Praktikerinnen und Praktiker auszubilden, die ihre klinischen Entscheidungen wissenschaftlich begründen.
- Wir initiieren und begleiten Forschungsprojekte, um Simulation in der Pflegebildung wissenschaftlich zu fundieren.
Unserer Leitlinie zum download
Vereinstätigkeiten
- Interprofessionelle und interdisziplinäre, nationale und internationale
- Zusammenarbeit zwischen Organisationen und Personen, die sich mit den verschiedenen Aspekten der Simulation befassen.
- Initiierung und Koordinierung von Forschungsaktivitäten
- (Versorgungsforschung, Register, Datenbanken, Studien)
- Die Implementierung der Simulation in die Aus-, Fort- und Weiterbildung der Pflege in das Bewusstseins von Öffentlichkeit und Politik rücken
- Beratende Stellungnahme zu Fragestellungen der Simulation
- Nationale Vernetzung und internationale Kooperationen
- Anpassung und Weiterentwicklung internationaler Guidelines an nationale Bedingungen
- „Best practice“: Etablierung eines Simulationslabors
- Unterstützung von Forschungsprojekten
- Konzeptentwicklung
- Öffentlichkeitsarbeit
- Vorträge und Fortbildungen
- Unterstützung von Forschungsprojekten
- Nationale Vernetzung und internationale Kooperationen
- Anpassung und Weiterentwicklung internationaler Guidelines an nationale Bedingungen
- „Best practice“: Etablierung eines Simulationslabors
- Unterstützung von Forschungsprojekten
- Konzeptentwicklung
- Öffentlichkeitsarbeit
- Vorträge und Fortbildungen
- Unterstützung von Forschungsprojekten